top of page

„Zusammenarbeit ist der Treibstoff, der gewöhnliche Menschen in die Lage versetzt, außergewöhnliche Resultate zu erzielen.“

Andrew Carnegie

Leistungsstarke Teams 

... sind ein wesentlicher Treiber für Erfolg in Organisationen. Zahlreiche Studien zeigen, dass in high-performing Teams effektive Zusammenarbeit, nachhaltige Problemlösung, kontinuierliches Lernen & Innovation sowie Veränderungsfähigkeit und Wertschätzung bessere Ergebnisse erzielen - mit enormer Wirkung auf Wohlbefinden, Kultur, Resilienz, Leistung und Mitarbeiterbindung.

 

Kernerfolgsfaktor ist eine Atmosphäre von psychologischer Sicherheit. Sie ermöglicht, dass Risiken eingegangen werden und Ideen eingebracht und offen diskutiert werden. Die Bildung solcher Teams ist jedoch oft durch Herausforderungen wie mangelndes Vertrauen, fehlende Ausrichtung und unzureichendes Verständnis für die Teamdynamik beeinträchtigt. Für diese stabile, leistungsstarke Team-Kultur brauch es regelmäßigen Raum. Hierbei begleite ich Sie gerne mit maßgeschneiderten Lösungen.

Häufige Herausforderungen
in dysfunktionalen Teams

​Sie möchten sich Zeit mit Ihrem Team nehmen, weil …

  

    … kein echtes Team Gefühl entsteht: Ihr Team besteht aus Individuen, Sie kennen Ihre Werte, Stärken & Präferenzen nicht, unterstützen sich selten und ein gemeinsamer Flow existiert nicht? Erfolge werden nicht gefeiert?

 

    … Sie keine gemeinsame Vision und Ziele haben: Sie wissen nicht, wofür Sie innerhalb der Organisation stehen und was Ihr gemeinsamer Zweck ist? Sie bekommen immer wieder beliebige Aufträge und arbeiten so vor sich hin?

 

    … Konflikte immer wieder hemmen: Sie sind zerrissen zwischen internen Uneinigkeiten, die viel Kraft kosten und gegenseitiges Misstrauen säht Frust.

​

    … Sie ohne Plan und mit schlechten Strukturen an Effizienz verlieren. Die Arbeit häuft sich bei Ihnen im Team, eine gemeinsame, klare Priorisierung gibt es nicht, Deadlines werde gerissen und Stakeholdern sind enttäuscht.

 

    … Sie vor oder mitten in einer großen Veränderung stecken: Unsicherheit drückt auf die Moral und Sie wissen nicht, was auf Sie zukommt und wie Sie damit umgehen können.

 

    … Sie ein bedeutungsvolles, anstrengendes Projekt betreuen: Ihre Team- Mitglieder sind stark gefordert. Es herrscht hoher Druck, viel Konfliktpotential und ein hohes Stresslevel. Sie möchten Ihrem Team etwas Gutes tun und die langfristige Leistungsfähigkeit sicherstellen.

Image by Headway

Mein Angebot 

Team Workshop

PAKET 1: TEAM WORKSHOP

​ 

Sie möchten einen einmaligen Impuls geben, ein regelmäßiges Get-Together für die Team-Pflege etablieren oder in ganz konkreten Fragestellungen als Team vorankommen? Dann kann ein Team Workshop das richtige sein.​

​ 

Ich begleite Sie gerne in der Workshop-Vorbereitung und -Durchführung.​

​ 

Gemeinsam arrangieren wir die richtigen Themen, wählen effektive, innovative und aktivierende Methoden aus und diskutieren den Kontext. Je nach Herausforderung, Bedürfnis und Ziel Ihres Teams gestalten ich mit Ihnen ein maßgeschneidertes Format und übernehme nach Wunsch die Organisation des Drum-Herum.

​ 

Beispiele: Jährlicher Team-Workshop. Impuls Workshop zum Thema Resilienz. Konkrete Konfliktlösung.

TEAM WORKSHOP

​ 

Sie möchten einen einmaligen Impuls geben, ein regelmäßiges Get-Together für die Team-Pflege etablieren oder in ganz konkreten Fragestellungen als Team vorankommen. Dann kann ein Team Workshop das richtige sein.​

​ 

Ich begleite Sie gerne in der Workshop Vorbereitung und Durchführung.​

​ 

Gemeinsam arrangieren wir die richtigen Themen, wählen effektive, innovative und aktivierende Methoden aus und diskutieren den Kontext. Je nach Herausforderung, Bedürfnis und Ziel Ihres Teams gestalten ich mit Ihnen ein maßgeschneidertes Format und übernehme nach Wunsch die Organisation des Drum-Herum.

​ 

Beispiele: Jährlicher Team-Workshop. Impuls Workshop zum Thema Resilienz.

                  Konkrete Konfliktlösung.

Gruppentreffen

Team Entwicklung

PAKET 2: TEAM ENTWICKLUNG 

 

Ein Team entwickelt sich in der Regel in vier bis fünf Phasen (nach Bruce Tuckman). Eine kontinuierliche Begleitung durch diese Phasen hilft Ihnen in regelmäßigen Touch-Points als Team Vertrauen aufzubauen, sich gegenseitig zu verstehen, und Strukturen für effektive, freudvolle Zusammenarbeit zu etablieren.

 â€‹

In diesem Format begleite ich Sie deshalb mit einer Workshop-Reihe. Gemeinsam bauen wir ein starkes Fundament auf dem gute Team-Performance entstehen kann. Wir sprechen über Werte und Visionen, üben effektive Kommunikation und etablieren Strukturen, die das Beste auf dem Team herausholen.

 â€‹  

Beispiel: Begleitung eines sich neu gebildeten Projekt-Teams über 1 Jahr.

Brainstorming

Team Facilitation

PAKET 3: TEAM FACILITATION

​ 

In der Team Facilitation wird das Team in seiner operativen Arbeit begleitet. Ziel ist eine kontinuierliche Anpassung auf die sich schnell ändernden äußeren Umstände sowie eine regelmäßige Pflege der inneren Team-Dynamik. 

 

Als neutrale Person reflektiere ich regelmäßig mit fester methodischer, räumlicher und zeitlicher Struktur gemeinsam mit dem Team Kommunikation, Strukturen, Hindernisse und Stärken. Unterschiedliche Ansätze werden offen miteinander ausgetauscht, eigenen Erfahrungen eingebracht, Anliegen besprochen und Lösungen mit konkreten Schritten entwickelt.

 

Insbesondere in schnelllebigen, stressigen Projekten sowie bei wechselnden Team Zusammensetzungen erzielt die Team Facilitation gute Ergebnisse. 

​ 

Beispiel: Wöchentliche, moderierte Retrospektiven, bspw. in der agilen IT-Entwicklung.

Warum ich?

Als ehemalige Teamleiterin begeistere ich mich dafür, Teams in ihre volle Stärke zu bringen. Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung, Teams zu formen, zu entwickeln und zu leiten. Unter anderem führte ich Teams bei der agilen Entwicklung und Einführung neuer Software sowie in der Strategieentwicklung. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig eine positive Teamkultur besonders in herausfordernden Zeiten ist. Ich habe selbst erlebt, dass es offene Kommunikation, Vertrauen, den Mut Ideen einzubringen und Dinge zu wagen braucht, um die Veränderung zu gestalten vor der viele Unternehmen heute stehen.

Meine Arbeitsweise

Im Team-Coaching arbeite ich nicht nur systemisch-integrativ, sondern nutze die vielfältigen Methoden des agilen Team Managements (u.a. LESS, Scrum, …). Unsere gemeinsame Zeit verbringen wir interaktiv und partizipativ, ebenso wie die Vorbereitung. Außerdem lege ich Wert auf eine Atmosphäre von Vertrauen und Wertschätzung sowie Positivität und Offenheit für jegliche Meinungen und Empfindungen.

Ich freue mich auf Sie!

WhatsApp

+49 163 44 760 26

Email 

Email-Adresse.png

Kontaktformular

bottom of page